Verausgaben

Finale Seifenoper / Schaumparty

Freitag, 30.9., 20 Uhr – Einlass ab 19.45 Uhr

Verausgaben web

FOAM! Hunderte von Aktionären sind seit April gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv red park in die Seifenproduktion eingestiegen. Angetrieben von der revolutionären Vergangenheit der Familiendynastie Mouson stürmten, gammelten, kämpften, bilanzierten, agitierten und konservierten sie, plünderten die Frankfurter Fettressourcen, pflanzten und ernteten Lavendel. Das Resultat: hinter den Mauern des Turms wartet ein Berg zartduftender Seife auf den finalen Akt ihrer vollständigen Verschäumung! In der kollektiven Seifenoper wird gehackt, gehäckselt und verlaugt. Ein Panorama von Phantasmagorien des Aufruhrs erscheint und löst sich schließlich ebenso auf wie die ganze Unternehmung. Willkommen in der Ökonomie der Verausgabung und der Lavendelvodka-Exzesse!

Karten unter mousonturm.de

ANTEILSEIGNER*INNEN zahlen den ermäßigten Preis!!!

PERFORMANCE *Konzept: Jörg Thums, Tim Schuster *Mit: Anna Berger, Jacob Bussmann, Wiebke Dröge, Realism Working Group, Tim Schuster, Jörg Thums u.v.a. *Bühnenbild: Anna Berger *Sound: mõnõraïn *Theorie/Visuals: Jeronimo Voss  *Theorie/Musik: Jessica Sehrt, Martin Stiehl *Trailermusik: Diego Badian

Die Seife wird gekocht!

Banner kochen72

13. – 15.9., 19 – 22 Uhr: Seifenküche im Mousonturm

Die Lavendelernte ist eingefahren und die Fettfässer werden gerade den Mousonturm hochgehievt. Es ist soweit: FOAM schmeisst die Kessel an und bringt die Seife zum Sieden. Für drei Tage sind wir in unserer öffentlichen Seifenküche im Foyer des 1. Stocks im Mousonturm. Dippegucker herzlich willkommen! Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben den Lavendel großzuziehen, uns Fettspenden vorbeigebracht, demonstriert, gekämpft, solidarisiert haben!

50°07’48.0″N 8°45’42.7″E

GPS Bar Arbeit Banner

Fr. 9.9., 18 – 22 Uhr: GPS Bar – Solidarisieren & Produzieren –

Vorwärts, und nicht vergessen!

Bevor in der kommenden Woche die Kessel mit Fett gefüllt werden und der Mousonturm wie einst zur Seifenfabrik wird, lehnen wir uns am Freitag nochmal zurück und stimmen uns gemeinsam auf das Malochen ein.

Reiht Euch ein, wenn die GPS Bar zum letzten Mal auf Jagd nach den Phantasmagorien der Stadt geht. Bringt uns eure Fettspenden vorbei. Ölt Eure Kehlen mit Lavendelvodka und lasst Euch von unserem Chorleiter Jacob B. in ein aus der Mode gekommenes Liedgut einstimmen.

Setzt alle Herzen in Brand!

(*Hinweis) Um den konkreten Ort zu erfahren, können die GPS-Koordinaten einfach in eine online-Suchmaschine oder bei openstreetmap.org eingegeben werden.

50°06’27.4″N 8°42’17.5″E

(*Hinweis)

GPS Bar 20160826

Fr. 26.8., 18 – 22 Uhr: GPS Bar – propagieren & montieren –

Diesen Freitag steht die GPS Bar an dem Ort, der wie kein zweiter für den Protest gegen die europäische Krisenpolitik steht: Schulden eintreiben, Sparprogramme, Gürtel enger schnallen? – Nicht mit uns!

Kommt vorbei und lasst euer Geld zuhause. Denn wir werden es halten wie die Sonne, die gibt, ohne etwas dafür zu nehmen. Steigt ein in das Lob der Verausgabung. Taucht mit mõnõraïn ein in den Widerhall des Aufruhrs.

(*Hinweis) Um den konkreten Ort zu erfahren, können die GPS-Koordinaten einfach in eine online-Suchmaschine oder bei openstreetmap.org eingegeben werden.

50°07’12.8″N 8°39’52.0″E

(*Hinweis)

dreierbild_web

Fr. 19.8., 18 – 22 Uhr: GPS Bar – agieren & reagieren –

‚wessen strasse ist die strasse’? Diese Frage stellte sich einmal mehr in der 1970ern, als Frankfurter Tageszeitungen von „Bürgerkriegsnestern“ an jeder Straßenecke fabulierten und eine in heruntergekommenen Wohnungen geheim tagende Nebenregierung heraufziehen sahen. Doch dort, in den Küchen der Wohngemeinschaften, ging es noch um andere, alltagspraktischere Fragen. Eines ist klar: Fünf Finger reichten damals wie heute nicht, um den Mangel an Lebensräumen in der Stadt zahlenmäßig zu erfassen.

Kommt vorbei und zählt mit durch an wie vielen Orten zurecht für eine andere Stadtplanung und gegen ökonomische Diskriminierung gekämpft wurde. Lauscht dem Rauschen von mõnõraïn. Fordert zurück was einmal besetzt war.

(*Hinweis) Um den konkreten Ort zu erfahren, können die GPS-Koordinaten einfach in eine online-Suchmaschine oder bei openstreetmap.org eingegeben werden.

GPS Bars gehen weiter

Destillieren2

FOAM ist zurück aus der Sommerpause. Die haben wir nicht (nur) tatenlos verbracht, sondern fleissig die zahlreichen bei uns eingegangenen Lavendel-Ernteerträge destilliert. Jetzt geht es weiter mit unseren nächsten Bars zu den Gespenstern und Phantasmagorien der Stadt. Der erste Termin ist schon diesen Freitag, 19.08. Kommt vorbei, wenn es heißt Agieren & Propagieren! Weitere Termine folgen am 26.08. und 9. September. Die GPS-Koordinaten gibt es wie immer 48 Stunden vorher hier auf der Seite. Wir freun uns auf Euch!

Gespenster und Phantasmagorien des Stadtwalds

startbahn

Schön war’s bei unserer zweiten GPS-Bar: Zwischen den Bäumen und in der Luft wehten die Gespenster des Hüttendorfs gegen die Startbahn West, daneben wurde fleissig Lavendel destilliert und Essenzen des Ortes gingen über die Baumrinde in das Fett für die Seife ein. Die Soundkulisse kam wieder von monorain, unterstützt von den startenden jumbos auf der dann doch irgendwann gebauten startbahn 18 west.

Fotos Bernd Thiele.

50°00’51.9″N 8°32’11.8″E

(*Hinweis)

gpsBar_15.7.16

Fr. 15.7., 18 – 22 Uhr: GPS Bar – konservieren & konstruieren –

Kommt raus aus dem Dickicht der Großstadt! Bleibt für einen Abend gemeinsam an einem Ort der vehementen Überführung von Theorie in Praxis! Lasst Euch von den geisterhaften Klängen von mõnõraïn beseelen. Bekommt die Säulen des Aufruhrs zu greifen! Baut eine Festung des Widerstands!

(*Hinweis) Um den konkreten Ort zu erfahren, können die GPS-Koordinaten einfach in eine online-Suchmaschine oder bei openstreetmap.org eingegeben werden.

50°07’08.8″N 8°39’08.2″E

(*Hinweis)

GPS Bar 8.7.16

Fr. 8.7., 18 – 22 Uhr: GPS-Bar – agitieren & propagieren

Happening / BARABEND. Eintritt frei

Kommt zahlreich zu einer legendären Frankfurter Stätte, die wie kaum ein anderer Ort für Widerstand, Diskursivität, Aufruhr und Kritik der Ökonomie gilt, um bei Lavendelwodka wichtige Essenzen des Widerstands als weiteren Rohstoff zu gewinnen. Reiht Euch ein, übersetzt die gepflegte Lektüre in subversive Botschaften. Lasst Euch von der Soundkulisse des Künstlerduos mõnõraïn ermutigen, zögert nicht und unterstützt Kai Söltner wenn es heißt Squatting & Bathing.

(*Hinweis) Um den konkreten Ort zu erfahren, können die GPS-Koordinaten einfach in eine online-Suchmaschine oder bei openstreetmap.org eingegeben werden.

GPS-Bars

Newsletter 17.6.16_72

Vor dem großen Finale im September möchten wir Euch den Sommer über einladen, unserer mobilen GPS-Bar zu fünf konspirativen Ortsterminen zu folgen:

Fr. 8. Juli, 18 – 22 Uhr: agitieren & propagieren
Fr. 15. Juli, 18 – 22 Uhr: konservieren & konstruieren
Fr. 19. August, 18 – 22 Uhr:agieren & reagieren
Fr. 26. August, 18 – 22 Uhr: appellieren & montieren
Fr. 9. September, 18 – 22 Uhr: solidarisieren & produzieren

An legendären Frankfurter Stätten von Protest und Aufruhr der letzten 100 Jahre gilt es in temporären Trainingscamps bei reichlich Lavendelwodka Gespenster und Phantasmagorien der Stadt zu jagen, Essenzen des Widerstands als weiteren Rohstoff zu gewinnen und erprobte Praktiken zu neuer Produktivität zu verhelfen. Die genauen Standorte werden jeweils 48 Stunden zuvor hier und auf der Webseite des Künstlerhaus Mousonturm bekanntgegeben.